Spannende Zukunft dank dualer Ausbildung

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell. Sie bietet langfristige Perspektiven für den erfolgreichen Aufstieg im Beruf. Denn wer seinen Abschluss in der Tasche hat, ist noch lange nicht fertig.

Mit Abschluss der dualen Berufsausbildung fängt die Karriere erst richtig an. Den Fachkräften
stehen attraktive Perspektiven offen.  Bild: djd/www.BMBF.de/standret – stock.adobe.com

Den Zahlen des Berufsbildungsberichts 2021 zufolge beendeten 383 292 Frauen und Männer allein im Jahr 2019 erfolgreich eine duale Ausbildung. 77 Prozent der Absolventinnen und Absolventen wurden von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Dabei ist der erste Schritt ins Arbeitsleben nur der Anfang – mit Abschluss der dualen Berufsausbildung fängt die Karriere erst richtig an. Am Arbeitsplatz durchstarten, einen Job im Ausland annehmen, eine Fortbildung aufsatteln und anschließend einen Betrieb übernehmen oder ein Unternehmen gründen: Dual ausgebildeten Fachkräften stehen attraktive Karriereperspektiven offen. Beim Wunsch sich fortzubilden, bietet die berufliche Bildung zudem viele weitere Möglichkeiten.

Fortbilden bis auf „Master-Niveau“

Der Abschluss einer dualen Berufsausbildung ist meist erst der Anfang einer spannenden Berufskarriere: Um den beruflichen Aufstieg anzukurbeln, lohnt sich eine Fortbildung. Meister, Fachwirt, Betriebswirtin und Co.: Die Vielzahl der Abschlussbezeichnungen in der höherqualifizierenden Berufsbildung wurden 2020 mithilfe der neuen aufeinander aufbauenden Fortbildungsstufen „Geprüfte/r Berufsspezialist/in“, „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ übersichtlicher und vor allem einheitlich gestaltet.

In Abstimmung mit Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern werden die Fortbildungsordnungen nach und nach an die neuen Abschlussbezeichnungen angepasst. Insbesondere die Abschlüsse „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ senden dabei ein wichtiges Signal: Die international verständlichen Begriffe erleichtern die Jobsuche im Ausland und verdeutlichen zugleich die Gleichwertigkeit der beiden Fortbildungsabschlüsse zu den akademischen Bachelor- und Master-Abschlüssen.

Wie finanziere ich meine Fortbildung oder Selbstständigkeit?

Um beruflich den nächsten Schritt zu gehen, muss oft Zeit und Geld in die Karriere investiert werden. Eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten gewährleistet jedoch finanzielle Unterstützung. Mit dem Aufstiegs-BAföG fördern Bund und Länder die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse für den beruflichen Aufstieg. Besonders leistungsstarke Berufseinsteigende können sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben, das von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert wird. Wer sich lieber selbstständig machen möchte, kann sich bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer beziehungsweise Handwerkskammer zu den zahlreichen Förderprogrammen zur Existenzgründung von Bund, Ländern und EU beraten lassen. 

Auch Interessant
Elternzeit schlau aufteilen: Das sollten Paare unbedingt beachten
Elternzeit schlau aufteilen: Das sollten Paare unbedingt beachten

Gesicherte Finanzen, gemeinsame Familienzeit oder die schnelle Rückkehr in den Beruf – beim Thema Elternzeit setzen Eltern ganz unterschiedliche Prioritäten. Mit diesen Tipps holen Sie das Beste raus.

mehr
Wege in die Pflege: Studieren oder eine Ausbildung machen?
Wege in die Pflege: Studieren oder eine Ausbildung machen?

Pflegeberufe sollen attraktiver werden. Eine Maßnahme: Pflegestudierende erhalten seit Jahresbeginn ebenfalls eine Vergütung. Wie entscheiden sich Interessierte zwischen Studium und Ausbildung? 

mehr
Richtige Anrede, richtiger Tonfall: Wie Sie Ihre Business-Mails einfach verbessern
Richtige Anrede, richtiger Tonfall: Wie Sie Ihre Business-Mails einfach verbessern

Schreiben Sie Ihre E-Mails noch selbst? Beruflich den richtigen Ton zu treffen, ist manchmal eine große Kunst. Mit diesen Tipps formulieren Sie präzise. 

mehr


Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.