Urteil: Wann beginnt der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft?

Schwangere sind vor Kündigung geschützt. Doch wie wird der Beginn der Schwangerschaft festgelegt, wenn die zum Kündigungszeitpunkt nicht bekannt war? Damit beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht.

Für Schwangere gilt ein besonderer Kündigungsschutz – auch dann, wenn die Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht bekannt ist.

Symbolbild: Christin Klose/dpa

Erfurt/Freiburg. (dpa) Ist eine Arbeitnehmerin schwanger, darf ihr nach dem Mutterschutzgesetz nicht gekündigt werden. Weiß sie selbst zum Kündigungszeitpunkt noch nichts von der Schwangerschaft, kann der Schwangerschaftsbeginn rückwirkend bestimmt werden – und zwar indem 280 Tage vom voraussichtlichen Entbindungstermin zurückgerechnet wird. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (Az: 2 AZR 11/22) hervor, über die der Fachverlag Haufe.de berichtet. Im konkreten Fall kündigte der Arbeitgeber einer Mitarbeiterin fristgerecht innerhalb der Probezeit. Die Beschäftigte klagte gegen ihre Kündigung, da sie zum Zeitpunkt der Kündigung bereits schwanger gewesen sei, ohne davon zu wissen. Der Arbeitgeber vertrat jedoch die Auffassung, dass die Arbeitnehmerin zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht schwanger war. Zudem sei die Mitteilung darüber an den Arbeitgeber zu spät erfolgt. Diese muss innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Kündigungsschreibens erfolgen. Der Anwalt der Arbeitnehmerin reichte allerdings erst rund drei Wochen nach der Kündigung eine Schwangerschaftsbestätigung beim erstinstanzlich befassten Arbeitsgericht Heilbronn nach. Sowohl das Arbeitsgericht Heilbronn wie auch das in zweiter Instanz mit dem Fall befasste Landesarbeitsgericht Baden- Württemberg (Az: 4 Sa 32/21) erklärten die Kündigung zunächst für wirksam. Sie rechneten dafür 266 Tage vom voraussichtlichen Entbindungstermin zurück – und kamen so auf einen Schwangerschaftsbeginn vier Tage nach Zugang der Kündigung. Diese Berechnung begründete das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg damit, dass der durchschnittliche Zeitpunkt des Eisprungs beim 12. bis 13. Zyklustag liegt. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt kassierte das Urteil und verwies es zur erneuten Entscheidung an das Landesarbeitsgericht Baden- Württemberg zurück. Denn zur Bestimmung des Schwangerschaftsbeginns müsste 280 Tage vom Entbindungstermin zurückgerechnet werden. Dies sei die äußerste zeitliche Grenze, innerhalb derer bei normalem Zyklus eine Schwangerschaft vorliegen kann. Zwar könne diese Berechnung auch Tage einbeziehen, bei denen das Vorliegen einer Schwangerschaft eher unwahrscheinlich sei. Bei der Berechnung sei aber von der für Arbeitnehmerinnen günstigsten Berechnungsmethode auszugehen, so das Gericht. Ob die Kündigung insgesamt unwirksam ist, ließ das Bundesarbeitsgericht hingegen offen. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg muss hierfür prüfen, ob die Arbeitnehmerin oder ihr Anwalt die Schuld an der verspäteten Mitteilung an den Arbeitgeber trägt.

Auch interessant:
Ist charismatisches Auftreten im Job der Schlüssel für Erfolg?
Ist charismatisches Auftreten im Job der Schlüssel für Erfolg?

Menschen mit Charisma schaffen es, andere in ihren Bann zu ziehen. In der Berufswelt kann das oft von Vorteil sein. Aber kann man Charisma auch lernen? mehr

Kleiner Kündigungsknigge: Was Jobwechsler wissen sollten
Kleiner Kündigungsknigge: Was Jobwechsler wissen sollten

Wie sage ich es meinen Vorgesetzten, welche Kündigungsfrist muss ich einhalten – und was, wenn ich früher raus aus dem Job will? Fragen, die man bei einem Arbeitgeberwechsel im Blick behalten sollte. mehr

Ständig neue Technik: Wenn Veränderungen im Job überfordern
Ständig neue Technik: Wenn Veränderungen im Job überfordern

Neue Software, neue Anforderungen, neue Strukturen: Viele Beschäftigte müssen sich am Arbeitsplatz laufend auf Ungewohntes einstellen. Das kann schwerfallen. Doch es gibt Strategien, die helfen. mehr


Finden Sie den richtigen Job in Ihrer Region

Top-Job Neu

Reinigungskraft m/w/d

Weiden, Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behinderte e.V.

Reinigungskraft m/w/d geringfügig beschäftigt (Übergangsbereich), 30 Std./wö., Mo. bis Do. von 14:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Fr. von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr aus Weiden, Irchenrieth o. näherer Umgebung, baldmöglichst gesucht. Heilpädagogisches Zentrum-Leb…

Top-Job Neu

Reinigungskraft m/w/d

Weiden, Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behinderte e.V.

Reinigungskraft m/w/d geringfügig beschäftigt (Übergangsbereich), 20 Std./wö., Mo. bis Do. von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Fr. von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr aus Weiden, Irchenrieth o. näherer Umgebung, baldmöglichst gesucht. Heilpädagogisches Zentrum-Leb…

Top-Job Neu

Reinigungskraft m/w/d

Weiden, Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behinderte e.V.

Reinigungskraft m/w/d geringfügig beschäftigt (Übergangsbereich), 20 Std./wö., Mo. bis Fr. von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr aus Weiden, Irchenrieth o. näherer Umgebung, baldmöglichst gesucht. Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behinderte e.V. Zur…

Top-Job Neu

Reinigungskraft m/w/d

Weiden, Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behinderte e.V.

Reinigungskraft m/w/d geringfügig beschäftigt (Übergangsbereich) Pflegeheim, 12 Std./wö., Mo., Mi. und Fr. von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr aus Weiden, Irchenrieth o. näherer Umgebung, baldmöglichst gesucht. Heilpädagogisches Zentrum-Lebenshilfe für Behi…


Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.